Bischöfliches Ordinariat
Hauptabteilung Seelsorge
Verwaltungsleiter Matthias Reichert
Ottostraße 1 – 97070 Würzburg
Tel. 0931/386 65 101, Fax. 0931/386 65 109
Gottesdienste und Aktionen in der Kiliani-Wallfahrtswoche
Kiliani-Abschluss Pontifikalmesse Familie.Welt.Weit am 13. Juli 2025 im Kiliansdom
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit einem Gottesdienst für Familien und die Weltkirche ist die Kiliani-Wallfahrtswoche am Sonntag, 13. Juli, zu Ende gegangen.
Kiliani - Nacht der Hoffnung am 12. Juli 2025 im Kiliansdom
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
Kiliani - Tag der Jugend, Samstag, 12. Juli, mit Weihbischof Paul Reder
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
Kiliani - Gottesdienst für Kirchenchöre mit Weihbischof Paul Reder am 12. Juli 2025 im Kiliansdom
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Weihbischof Paul Reder feierte am Samstag, 12. Juli 2025, einen Kiliani-Gottesdienst mit Kirchenchören sowie Kirchenmusikern und -musikerinnen aus dem ganzen Bistum.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Weihbischof Paul Reder feierte am Samstag, 12. Juli 2025, einen Kiliani-Gottesdienst mit Kirchenchören sowie Kirchenmusikern und -musikerinnen aus dem ganzen Bistum.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Weihbischof Paul Reder feierte am Samstag, 12. Juli 2025, einen Kiliani-Gottesdienst mit Kirchenchören sowie Kirchenmusikern und -musikerinnen aus dem ganzen Bistum.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Weihbischof Paul Reder feierte am Samstag, 12. Juli 2025, einen Kiliani-Gottesdienst mit Kirchenchören sowie Kirchenmusikern und -musikerinnen aus dem ganzen Bistum.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Weihbischof Paul Reder feierte am Samstag, 12. Juli 2025, einen Kiliani-Gottesdienst mit Kirchenchören sowie Kirchenmusikern und -musikerinnen aus dem ganzen Bistum.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Christian Stegmann, Fachbereichsleiter für das Chorwesen in der Diözese Würzburg, leitete den großen Chor, derMitglieder aus mehr als 20 Chören aus dem ganzen Bistum vereinte.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Christian Stegmann, Fachbereichsleiter für das Chorwesen in der Diözese Würzburg, leitete den großen Chor, derMitglieder aus mehr als 20 Chören aus dem ganzen Bistum vereinte.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Weihbischof Paul Reder feierte am Samstag, 12. Juli 2025, einen Kiliani-Gottesdienst mit Kirchenchören sowie Kirchenmusikern und -musikerinnen aus dem ganzen Bistum.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Weihbischof Paul Reder feierte am Samstag, 12. Juli 2025, einen Kiliani-Gottesdienst mit Kirchenchören sowie Kirchenmusikern und -musikerinnen aus dem ganzen Bistum.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Weihbischof Paul Reder feierte am Samstag, 12. Juli 2025, einen Kiliani-Gottesdienst mit Kirchenchören sowie Kirchenmusikern und -musikerinnen aus dem ganzen Bistum.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
"Musik schafft Verbindung von Herz zu Herz", erklärte Weihbischof Paul Reder in seiner Predigt.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Weihbischof Paul Reder feierte am Samstag, 12. Juli 2025, einen Kiliani-Gottesdienst mit Kirchenchören sowie Kirchenmusikern und -musikerinnen aus dem ganzen Bistum.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Weihbischof Paul Reder feierte am Samstag, 12. Juli 2025, einen Kiliani-Gottesdienst mit Kirchenchören sowie Kirchenmusikern und -musikerinnen aus dem ganzen Bistum.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Ein eigens zusammengestelltes Bläserensemble begleitete die Sängerinnen und Sänger.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Weihbischof Paul Reder feierte am Samstag, 12. Juli 2025, einen Kiliani-Gottesdienst mit Kirchenchören sowie Kirchenmusikern und -musikerinnen aus dem ganzen Bistum.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Weihbischof Paul Reder feierte am Samstag, 12. Juli 2025, einen Kiliani-Gottesdienst mit Kirchenchören sowie Kirchenmusikern und -musikerinnen aus dem ganzen Bistum.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Christian Stegmann, Fachbereichsleiter für das Chorwesen in der Diözese Würzburg, leitete den großen Chor, derMitglieder aus mehr als 20 Chören aus dem ganzen Bistum vereinte.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Weihbischof Paul Reder feierte am Samstag, 12. Juli 2025, einen Kiliani-Gottesdienst mit Kirchenchören sowie Kirchenmusikern und -musikerinnen aus dem ganzen Bistum.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Domkapitular Albin Krämer, Bischofsvikar für den Katholikentag, warb für das Großereignis 2026 in Würzburg.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Weihbischof Paul Reder feierte am Samstag, 12. Juli 2025, einen Kiliani-Gottesdienst mit Kirchenchören sowie Kirchenmusikern und -musikerinnen aus dem ganzen Bistum.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Weihbischof Paul Reder feierte am Samstag, 12. Juli 2025, einen Kiliani-Gottesdienst mit Kirchenchören sowie Kirchenmusikern und -musikerinnen aus dem ganzen Bistum. Viele Gläubige nutzten die danach die Möglichkeit zum Einzelsegen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Weihbischof Paul Reder feierte am Samstag, 12. Juli 2025, einen Kiliani-Gottesdienst mit Kirchenchören sowie Kirchenmusikern und -musikerinnen aus dem ganzen Bistum. Viele Gläubige nutzten die danach die Möglichkeit zum Einzelsegen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
An den Gottesdienst schloss sich eine Begegnung auf dem Kiliansplatz an.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
An den Gottesdienst schloss sich eine Begegnung auf dem Kiliansplatz an.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
An den Gottesdienst schloss sich eine Begegnung auf dem Kiliansplatz an.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Auch Bischof Dr. Franz Jung nahm sich Zeit für Gespräche.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Werbung für den Katholikentag 2026 in Würzburg.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Im Anschluss an den Gottesdienst suchten viele Menschen das Gespräch mit Weihbischof Paul Reder.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Im Anschluss an den Gottesdienst suchten viele Menschen das Gespräch mit Weihbischof Paul Reder.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Im Anschluss an den Gottesdienst suchten viele Menschen das Gespräch mit Weihbischof Paul Reder.
Kiliani - Überblick über die Wallfahrtswoche 2025 und die vorgeschalteten Ehejubilarsgottesdienste
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die "Nacht der Hoffnung" in der Kiliani-Wallfahrtswoche am Samstagabend, 12. Juli, lud zu Stille, Gebet und Besinnung in den Kiliansdom ein. Viele Passanten nutzten das Angebot, das um Mitternacht endete.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Judith Reinders (POW)
Am Tag der Jugend hat Weihbischof Paul Reder im Anschluss an ein buntes Workshop-Programm einen Kiliani-Gottesdienst mit den Jugendlichen im Kilianeum in Würzburg gefeiert.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Weihbischof Paul Reder feierte am Samstag, 12. Juli 2025, einen Kiliani-Gottesdienst mit Kirchenchören sowie Kirchenmusikern und -musikerinnen aus dem ganzen Bistum.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Christian Stegmann, Fachbereichsleiter für das Chorwesen in der Diözese Würzburg, leitete den großen Chor, derMitglieder aus mehr als 20 Chören aus dem ganzen Bistum vereinte.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Auch Bischof Dr. Franz Jung nahm sich Zeit für Gespräche.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Im Anschluss an den Gottesdienst suchten viele Menschen das Gespräch mit Weihbischof Paul Reder.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Aus dem Dienst als Religionslehrkräfte verabschiedet wurden (von links): Doris Grimm, Klaus Warmuth, Schwester Ulrike Stein, Walter Rexa und Cornelia Groß.
© Markus Hauck (POW)
Musikalisch gestalteten Chor und Orchester des Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasiums Aschaffenburg unter der Leitung von Studiendirektor Christoph Bayer den Gottesdienst mit.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Anna-Lena Herbert (Caritas)
Weihbischof Paul Reder (Mitte) feierte in der Kiliani-Wallfahrtswoche eine Pontifikalmesse für die beruflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas. Links neben ihm Domkapitular Monsignore Clemens Bieber, Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbands.
© Anna-Lena Herbert (Caritas)
„Not sehen und handeln“ lautet der Wahlspruch der Caritas.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Bischof Dr. Franz Jung feierte am Donnerstag, 10. Juli 2025, einen Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus der Region Würzburg. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schloss sich an.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Bischof Dr. Franz Jung feierte am Donnerstag, 10. Juli 2025, einen Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus der Region Würzburg. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schloss sich an.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Bischof Dr. Franz Jung im Gespräch mit Wallfahrerinnen und Wallfahrern auf dem Kiliansplatz.
© Markus Hauck (POW)
Konfessionsübergreifend hat der ökumenische Kiliani-Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung am Mittwochabend, 10. Juli, das Thema Hoffnung aufgegriffen.
© Markus Hauck (POW)
Konfessionsübergreifend hat der ökumenische Kiliani-Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung am Mittwochabend, 10. Juli, das Thema Hoffnung aufgegriffen.
© Markus Hauck (POW)
Konfessionsübergreifend hat der ökumenische Kiliani-Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung am Mittwochabend, 10. Juli, das Thema Hoffnung aufgegriffen.
© Markus Hauck (POW)
Eine Begegnung auf dem KIliansplatz schloss sich an.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Bischof Dr. Franz Jung besuchte im Rahmen der Kiliani-Wallfahrtswoche die Palliativstation des Krankenhauses Sankt Josef. Dabei nimmt er sich viel Zeit für Besuche bei den Patientinnen und Patienten.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Letzte Absprachen zwischen Seelsorgerin Judith Dümler und Bischof Dr. Franz Jung vor dem Rundgang durch die Palliativstation des Krankenhauses Sankt Josef.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Manchmal ist es wichtiger, eine Hand zu halten, als viel zu reden.
© Markus Hauck (POW)
Mit Ordensleuten und Missionaren hat Weihbischof Paul Reder am Mittwochnachmittag, 9. Juli, im Kiliansdom einen Kiliani-Gottesdienst gefeiert.
© Markus Hauck (POW)
Mit Ordensleuten und Missionaren hat Weihbischof Paul Reder am Mittwochnachmittag, 9. Juli, im Kiliansdom einen Kiliani-Gottesdienst gefeiert.
© Markus Hauck (POW)
Mit Ordensleuten und Missionaren hat Weihbischof Paul Reder am Mittwochnachmittag, 9. Juli, im Kiliansdom einen Kiliani-Gottesdienst gefeiert.
© Markus Hauck (POW)
Weihbischof em. Ulrich Boom feierte am Mittwoch, 9. Juli, einen Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus der Region Main-Rhön. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schloss sich an.
© Markus Hauck (POW)
Weihbischof em. Ulrich Boom feierte am Mittwoch, 9. Juli, einen Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus der Region Main-Rhön. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schloss sich an.
© Markus Hauck (POW)
Weihbischof em. Ulrich Boom feierte am Mittwoch, 9. Juli, einen Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus der Region Main-Rhön. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schloss sich an.
© Judith Reinders (POW)
Weihbischof Paul Reder hat am Mittwoch, 9. Juli, einen Kiliani-Gottesdienst in der Kapelle der Ritaschwestern am Juliusspital Hospiz in Würzburg gefeiert. Nach dem Gottesdienst besuchte er das Hospiz und kam in den Austausch mit Mitarbeitenden und Gästen.
© Judith Reinders (POW)
Der Weihbischof besucht eine Frau im Hospiz. Er unterhält sich mit ihr, hält ihre Hand und sie spenden sich gegenseitig den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Weihbischof Paul Reder feierte am Dienstagabend, 8. Juli, einen Kiliani-Pontifikalgottesdienst mit den Katholischen Erwachsenenverbänden im Kiliansdom.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Weihbischof Paul Reder feierte am Dienstagabend, 8. Juli, einen Kiliani-Pontifikalgottesdienst mit den Katholischen Erwachsenenverbänden im Kiliansdom.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Weihbischof Paul Reder feierte am Dienstagabend, 8. Juli, einen Kiliani-Pontifikalgottesdienst mit den Katholischen Erwachsenenverbänden im Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Weihbischof em. Ulrich Boom hat am Dienstag, 8. Juli, einen Kiliani-Gottesdienst für die Region Aschaffenburg und die Pfarrhausfrauen aus dem gesamten Bistum im Würzburger Kiliansdom gefeiert.
© Adi Beck
Gruppenbild der Pfarrhausfrauen mit Weihbischof em. Ulrich Boom.
© Markus Hauck (POW)
Rund 900 Personen feierten den Kiliani-Pontifikalgottesdienst für Räte und Politiker am Montagabend, 7. Juli, im Kiliansdom mit. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schloss sich an.
© Markus Hauck (POW)
Rund 900 Personen feierten den Kiliani-Pontifikalgottesdienst für Räte und Politiker am Montagabend, 7. Juli, im Kiliansdom mit. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schloss sich an.
© Markus Hauck (POW)
Rund 900 Personen feierten den Kiliani-Pontifikalgottesdienst für Räte und Politiker am Montagabend, 7. Juli, im Kiliansdom mit. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schloss sich an.
© Markus Hauck (POW)
Rund 900 Personen feierten den Kiliani-Pontifikalgottesdienst für Räte und Politiker am Montagabend, 7. Juli, im Kiliansdom mit. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schloss sich an.
© Markus Hauck (POW)
Vier Männern überreichte Bischof Dr. Franz Jung (Mitte) am Montagabend, 7. Juli, im Würzburger Kiliansdom im Namen von Papst Leo den päpstlichen Silvesterorden (von links): Dr. Harald Ebert, Professor Dr. Klaus Reder, Norbert Baumann und Hans-Georg von Mallinckrodt.
© Judith Reinders (POW)
Mit rund 1400 Kommunionkindern und deren Begleitern feierte Bischof Dr. Franz Jung am Montag, 7. Juli, einen Gottesdienst im Würzburger Kiliansdom.
© Kerstin Rausch (Diözesanstelle Weltkirche)
Auf eine kurze Reise in die Würzburger Partnerdiözesen Mbinga in Tansania, Óbidos in Brasilien sowie nach Villavicencio in Kolumbien, Ort des Engagements der Stiftung „Weg der Hoffnung“, haben Mitarbeitende der Diözesanstelle Weltkirche am Montag, 7. Juli, eingeladen. Rund 1400 Kommunionkinder aus dem gesamten Bistum waren gekommen, um mit Bischof Dr. Franz Jung im Kiliansdom einen Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst zu feiern.
© Markus Hauck (POW)
Mit einer Reliquienprozession von Sankt Burkard über die Alte Mainbrücke und einem Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom ist am Sonntag, 6. Juli, die Kiliani-Wallfahrtswoche 2025 eröffnet worden.
© Markus Hauck (POW)
Mit einer Reliquienprozession von Sankt Burkard über die Alte Mainbrücke und einem Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom ist am Sonntag, 6. Juli, die Kiliani-Wallfahrtswoche 2025 eröffnet worden.
© Markus Hauck (POW)
Mit einer Reliquienprozession von Sankt Burkard über die Alte Mainbrücke und einem Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom ist am Sonntag, 6. Juli, die Kiliani-Wallfahrtswoche 2025 eröffnet worden.
© Markus Hauck (POW)
Mit einer Reliquienprozession von Sankt Burkard über die Alte Mainbrücke und einem Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom ist am Sonntag, 6. Juli, die Kiliani-Wallfahrtswoche 2025 eröffnet worden.
© Markus Hauck (POW)
Die Junge Domkantorei unter der Leitung von Domkapellmeister Alexander Rüth gestaltete am Samstagabend, 5. Juli, das Musikalische Abendgebet im Neumünster zur Einstimmung auf die Kiliani-Wallfahrtswoche 2025. Daran nahmen unter anderem (von links) Bischof Martin Hayes, Bischof von Kilmore, Pfarrer Paul Prior, Pfarrer von Kilians Geburtsort Mullagh, und Bischof Dr. Franz Jung teil.
© Markus Hauck (POW)
Domdekan Dr. Jürgen Vorndran stand dem Musikalischen Abendgebet vor und gab drei spirituelle Impulse zu Zweifel, Glaube und Hoffnung.
© Markus Hauck (POW)
Um Sorge und Nöte der medizinischen und pflegerischen Versorgung in Unterfranken ging es bei einer Podiumsdiskussion bei der Kiliani-Vollversammlung des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Würzburg am Samstag, 5. Juli, im Würzburger Burkardushaus. Auch Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (rechts) nahm daran teil.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Im Anschluss an den Gottesdienst für Ehepaare, die vor 25 Jahren geheiratet haben, konnten sich am Freitagabend, 4. Juli, die Paare einzeln von Bischof Dr. Franz Jung sowie weiteren Seelsorgerinnen und Seelsorgern segnen lassen.
© Judith Reinders (POW)
Im Anschluss an einen Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ließen sich viele der Ehepaare, die 50 oder mehr Jahre verheiratet sind, segnen.
© Markus Hauck (POW)
Über gerechten Krieg und gerechten Frieden referierte am Donnerstag, 3. Juli, bei der "Kiliani-Lecture" im Würzburger Burkardushaus der Moraltheologie Professor Dr. Tobias Winright (links) von der Universität im irischen Maynooth.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Im Anschluss an den Gottesdienst erteilte Weihbischof Paul Reder den Paaren den Einzelsegen.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre blicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, im Kiliansdom einen Pontifikalgottesdienst. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
Kiliani - Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen 11. Juli 2025 mit Bischof Jung
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Aus dem Dienst als Religionslehrkräfte verabschiedet wurden (von links): Doris Grimm, Klaus Warmuth, Schwester Ulrike Stein, Walter Rexa und Cornelia Groß.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Musikalisch gestalteten Chor und Orchester des Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasiums Aschaffenburg unter der Leitung von Studiendirektor Christoph Bayer den Gottesdienst mit.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
© Markus Hauck (POW)
Beim Kiliani-Gottesdienst für die in Schule und Erziehung Tätigen hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 11. Juli, im Würzburger Kiliansdom 24 Frauen und Männern die Missio canonica verliehen.
Kiliani Kindergartenkinder am 11. Juli in Würzburg mit Bischof Jung
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
© Judith Reinders (POW)
Rund 900 Kindergartenkinder haben am Freitag, 11. Juli, einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche Sankt Burkard gefeiert. Im Anschluss zogen sie über die Alte Mainbrücke in den Kiliansdom.
Kiliani-Gottesdienst für die Region Würzburg mit Bischof Jung am Donnerstag, 10. Juli 2025
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Bischof Dr. Franz Jung feierte am Donnerstag, 10. Juli 2025, einen Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus der Region Würzburg. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schloss sich an.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Bischof Dr. Franz Jung feierte am Donnerstag, 10. Juli 2025, einen Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus der Region Würzburg. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schloss sich an.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Bischof Dr. Franz Jung feierte am Donnerstag, 10. Juli 2025, einen Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus der Region Würzburg. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schloss sich an.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Bischof Dr. Franz Jung feierte am Donnerstag, 10. Juli 2025, einen Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus der Region Würzburg. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schloss sich an.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Bischof Dr. Franz Jung feierte am Donnerstag, 10. Juli 2025, einen Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus der Region Würzburg. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schloss sich an.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Bischof Dr. Franz Jung feierte am Donnerstag, 10. Juli 2025, einen Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus der Region Würzburg. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schloss sich an.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Bischof Dr. Franz Jung feierte am Donnerstag, 10. Juli 2025, einen Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus der Region Würzburg. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schloss sich an.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Bischof Dr. Franz Jung feierte am Donnerstag, 10. Juli 2025, einen Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus der Region Würzburg. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schloss sich an.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Bischof Dr. Franz Jung feierte am Donnerstag, 10. Juli 2025, einen Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus der Region Würzburg. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schloss sich an.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Bischof Dr. Franz Jung feierte am Donnerstag, 10. Juli 2025, einen Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus der Region Würzburg. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schloss sich an.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Bischof Dr. Franz Jung feierte am Donnerstag, 10. Juli 2025, einen Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus der Region Würzburg. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schloss sich an.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Bischof Dr. Franz Jung feierte am Donnerstag, 10. Juli 2025, einen Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus der Region Würzburg. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schloss sich an.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Bischof Dr. Franz Jung feierte am Donnerstag, 10. Juli 2025, einen Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus der Region Würzburg. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schloss sich an.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Bischof Dr. Franz Jung feierte am Donnerstag, 10. Juli 2025, einen Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus der Region Würzburg. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schloss sich an.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Bischof Dr. Franz Jung feierte am Donnerstag, 10. Juli 2025, einen Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus der Region Würzburg. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schloss sich an.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Bischof Dr. Franz Jung feierte am Donnerstag, 10. Juli 2025, einen Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus der Region Würzburg. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schloss sich an.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Bischof Dr. Franz Jung feierte am Donnerstag, 10. Juli 2025, einen Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus der Region Würzburg. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schloss sich an.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Robert Flögel, Leiter des Dekanatsbüros Main-Spessart, und Anja Kohlhepp sind mit einer Gruppe von insgesamt zwölf Leuten von Retzbach nach Würzburg gepilgert.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Bischof Dr. Franz Jung feierte am Donnerstag, 10. Juli 2025, einen Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus der Region Würzburg. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schloss sich an.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Luzia Schneider aus Lohr-Wombach (links) und Anna-Maria Krebs aus Gemünden sind mit der Buswallfahrt des Dekanats Main-Spessart gekommen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Bischof Dr. Franz Jung im Gespräch mit Wallfahrerinnen und Wallfahrern auf dem Kiliansplatz.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Bischof Dr. Franz Jung feierte am Donnerstag, 10. Juli 2025, einen Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus der Region Würzburg. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schloss sich an.
Gottesdienste für Ehejubilare
Gottesdienst für Ehejubilare mit Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli 2025, im Kiliansdom
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 550 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Donnerstagvormittag, 3. Juli, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
Gottesdienst für Ehejubilare mit Weihbischof Paul Reder am Donnerstagnachmittag, 3. Juli 2025, im Kiliansdom
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es die Möglichkeit, auf dem Kiliansplatz zusammenzukommen.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Mit rund 600 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre blicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Donnerstagnachmittag, 3. Juli, im Kiliansdom einen Pontifikalgottesdienst. Im Anschluss erteilten er und weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einen Einzelsegen.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© privat
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© privat
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© privat
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
In seiner Predigt ermutigte Weihbischof Reder die Paare, stets in Kommunikation miteinander zu bleiben.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Auf die Frage des Weihbischofs: "Wer von Ihnen ist schon seit 50 Jahren verheiratet?" heben viele Paare die Hand.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 600 Ehejubilare haben am Donnerstag, 3. Juli, in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Paul Reder im Würzburger Kiliansdom ihre Eheversprechen erneuert.
Gottesdienst für Ehejubilare mit Weihbischof Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025 im Kiliansdom
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr auf 50, 60 oder mehr gemeinsame Jahre zurückblicken, feierte Weihbischof Paul Reder am Freitagvormittag, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof em. Ulrich Boom sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
Gottesdienst für Ehejubilare mit Weihbischof em. Boom am Freitagnachmittag, 4. Juli 2025 im Kiliansdom
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© privat
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
© Judith Reinders (POW)
Rund 250 Ehejubilare haben am Freitagnachmittag, 4. Juli, im Kiliansdom in einem Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof em. Ulrich Boom ihr Eheversprechen erneuert.
Gottesdienst für Silber-Ehejubilare mit Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, im Kiliansdom
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Mit rund 1000 Eheleuten, die in diesem Jahr Silberhochzeit haben, feierte Bischof Dr. Franz Jung am Freitagabend, 4. Juli 2025, einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Im Anschluss erteilten er, Weihbischof Paul Reder sowie weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger den Paaren einzeln den Segen.