Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Diözesanaltenseelsorger Pater Adalbert Müller gestorben

Würzburg/Münnerstadt/Fährbrück (POW) Diözesanaltenseelsorger Augustinerpater Adalbert Müller ist am Mittwochabend, 29. April, im Alter von 67 Jahren bei einem Verkehrsunfall in Würzburg gestorben. Die Beisetzung findet am Dienstag, 5. Mai, um 13.30 Uhr am Hauptfriedhof in Würzburg statt. Das Requiem wird anschließend um 14.30 Uhr in der Augustinerkirche in Würzburg gefeiert. Müller wurde 1941 in Mainz geboren. Am 9. März 1968 empfing er in Würzburg die Priesterweihe. Im Anschluss war er bis August 1979 Präfekt in den Studienkonventen der Augustiner in Würzburg und Münnerstadt. Dann wirkte er als Prior und Wallfahrtskurat von Fährbrück. Außerdem übernahm er die Aufgabe des Kaplans, später des Pfarrers von Erbshausen und Sulzwiesen. 1980 wurde er zum Leiter des Pfarrverbandes Fährbrück ernannt. 1991 kam Müller nach Würzburg, um dort die Aufgabe des Prokurators und Subpriors zu übernehmen, die er bis 1999 innehatte. Der Augustinerpater engagierte sich darüber hinaus auch für die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und die Christliche Arbeiterjugend (CAJ) im Bistum Würzburg. Von 1999 bis 2005 war Müller Prior des Würzburger Augustinerklosters. Seither war er Diözesanaltenseelsorger der Diözese Würzburg. Mehrere Jahre war er Vertreter der Männerorden im Priesterrat und im Pastoralrat der Diözese Würzburg. Außerdem war er Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Männerorden im Bistum Würzburg.

(1909/0550; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet