Über die Fülle an Gottesdiensten, spirituellen Angeboten und Begegnungen berichtet das ökumenische Fernsehmagazin „Kirche in Bayern“ am Sonntag, 20. Juli. Die Sendung moderiert Bernadette Schrama. Auch im Bistum Eichstätt haben sich die Menschen bewegt: Die Angebote in der Willibaldswoche reichten vom stillen Gebet bis zur bunten Lichtshow. Kunst macht viel Arbeit, aber sie ermöglicht es dem Menschen, sich innerlich zu voller Größe aufzurichten. In Zusammenarbeit mit der Universität Bamberg bietet das Don Bosco Jugendwerk in Bamberg ein Grundschul-Kunstprojekt an, um die Kreativität von Mädchen und Jungen zu fördern. Die Regensburger Domspatzen werden 1050 Jahre alt. Neben Konzerten, Begegnungen und Entdeckungen beschäftigt sich im Jubiläumsjahr auch die bildende Kunst mit der Welt der Domspatzen. Wer heiratet, steht nicht nur vor einem Organisations-, sondern auch vor einem Entscheidungsmarathon: Wann und wo soll die Trauung stattfinden, wer wird eingeladen, welche Musik, Büffet – immer mehr Paare holen sich professionelle Hilfe. Hochzeitsplanerin Nora Gabriel aus München gibt Tipps, damit der schönste Tag im Leben auch wirklich gelingt. Das Gipfelkreuz der Zugspitze ist ein beliebtes Fotomotiv. Doch um dorthin zu kommen, braucht es Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Jetzt gibt es ein zweites Gipfelkreuz, an dem jeder unkompliziert ein Selfie machen kann. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern, sowie auf Wotsch.TV. Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.
(3025/0886; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet