Sie stellt eine begleitende Arbeitshilfe zur Einführung des neuen Lehrplans in den fünften Klassen dar. Das Heft enthält Anregungen für die kompetenzorientierte Planung von Religionsunterricht und stellt Hilfen auf dem Weg vom Lehrplan zur konkreten Unterrichtseinheit zur Verfügung. Das religionspädagogische Konzept besteht aus drei Teilen. Das erste Kapitel reflektiert die Grundlagen des „LehrplanPLUS“ im Hinblick auf den Religionsunterricht. Kapitel zwei führt beispielhaft die Jahrespläne für die fünften Klassen der Mittelschule, Realschule und des Gymnasiums auf. Die Kapitel drei bis fünf setzen am Beispiel von zwei ausgewählten Gegenstandsbereichen – „Die Frage nach Gott“ und „Jesus Christus“ – kompetenzorientiertes Planen von Religionsunterricht anhand des Prozessmodells um. Zielgruppe sind Auszubildende, Lehrkräfte und Ausbildende in Schulen, Universitäten, Seminaren sowie in der Fort- und Weiterbildung. Herausgeber des Hefts ist Professor Dr. Stefan Heil, Leiter des Katechetischen Instituts. Die Beiträge stammen von Heil sowie den Religionslehrerinnen Bettina Englert, Ulrike Gabel und Marianne Huth. Das „Würzburger Heft“ kann im Internet unter www.ki.bistum-wuerzburg.de angefordert werden. Im Bereich „Veröffentlichungen“ stehen die Arbeitshilfen auch digital zur Verfügung.
(3917/1043, E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet