Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Zwei Männer werden Ständige Diakone

Bischof Dr. Friedhelm Hofmann spendet die Weihe am Samstag, 16. Oktober, um 9.30 Uhr in der Seminarkirche Sankt Michael in Würzburg

Würzburg (POW) Zwei Männer weiht Bischof Dr. Friedhelm Hofmann am Samstag, 16. Oktober, um 9.30 Uhr in der Seminarkirche Sankt Michael zu Ständigen Diakonen: Michael Friebel (Mömbris) und Michael Nowak (Wonfurt).

Michael Friebel (47) ist Technischer Angestellter. Er wohnt in Mömbris, ist verheiratet und hat zwei Kinder im Alter von elf und 14 Jahren. Seine Praktikumsgemeinde ist die Pfarrei Sankt Michael in Aschaffenburg.

Michael Nowak (41) ist Pastoralreferent in der Pfarreiengemeinschaft Theres und Pfarrbeauftragter für Wonfurt und Steinsfeld. Er stammt aus Würzburg und lebt mit Ehefrau und den vier Kindern im Alter von einem, fünf, sieben und neun Jahren im Pfarrhaus von Wonfurt. Seit 2007 ist Nowak auch Dekanats-Begleiter für Gottesdienstbeauftragte.

Stichwort: Ständiger Diakon

Die Ausbildung zum Ständigen Diakon ist nebenberuflich und umfasst mindestens vier Jahre. Sie ruht auf drei Säulen: der Theologie, der Pastoral und der geistlichen Begleitung. Weil die Anforderungen im Hauptberuf ständig zunehmen und die Familie während der Ausbildungsphase nicht zu kurz kommen soll, kann die Ausbildung auch um mehrere Jahre verlängert und so den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer angepasst werden. Zur Ausbildung gehört auch ein 18-monatiges Gemeindepraktikum, in dem das Erlernte ausprobiert werden soll. Nach der Weihe schließen sich weitere zwei Ausbildungsjahre an, die Berufseinführungsphase. Sie soll die fachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten vertiefen und erweitern.

Derzeit gibt es 197 Ständige Diakone im Bistum Würzburg. 65 von ihnen wirken hauptberuflich, 81 nebenberuflich, 52 sind im Ruhestand. Weitere Informationen zum Beruf des Ständigen Diakons bei: Dr. Klaus Eckert, Ausbildungsleiter Ständige Diakone, Bischöfliches Ordinariat, Domerschulstraße 2, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38660410.

(4010/1236; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet